Das sind wir.
Die SPD-Landesgruppe Ost ist der Zusammenschluss der 21 SPD-Bundestagsabgeordneten aus den sechs ostdeutschen Ländern.
Die Abgeordneten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen bündeln die gemeinsamen Interessen, was den Parlamentariern eine starke Stimme innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion verleiht.
Sprecher der Landesgruppe Ost ist Frank Junge aus Mecklenburg-Vorpommern, stellvertretende SprecherInnen sind Elisabeth Kaiser aus Thüringen und der sächsische Abgeordnete Detlef Müller.

21 Abgeordnete gehören der Landesgruppe Ost an.
21
Unsere Mitglieder

Eberhard Brecht
Diplom-Physiker
Wahlkreis:
068 Harz
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Neben meinen Fachthemen und mutigen Schritten gegen die Erderwärmung liegt mir insbesondere der Abbau von regionalen Ungleichheiten in unserem Land am Herzen.“

Katrin Budde
Diplom Ingenieurin
Wahlkreis:
074 Mansfeld
Arbeitsschwerpunkte
Vorsitzende im Ausschuss für Kultur und Medien
Mein politisches Ziel in einem Satz
Folgt

Dr. Karamba Diaby
Diplom-Chemiker
Wahlkreis:
072 Halle
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung,Forschung und Technikfolgenabschätzung
Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Die offene Gesellschaft wird bedroht. Wir müssen sie verteidigen und das ist die Pflicht von uns allen. Wir brauchen keine Spaltung, sondern mehr Zusammenhalt. Um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, müssen wir uns für die Schaffung von gleichen Chancen auf Bildung, für faire Löhne und ein faires Steuersystem einsetzen. Dafür kämpfe ich.“

Fritz Felgentreu
klassischer Philologe / Lehrer
Wahlkreis:
082 Berlin-Neukölln
Arbeitsschwerpunkte
Obmann im Verteidigungsausschuss, Obmann im 1. Untersuchungsausschuss zum Anschlag am Breitscheidplatz
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Wir müssen unsere kleine Armee so ausrüsten, dass sie ihren Auftrag erfüllen kann – Das bedeutet: 100 Prozent Vollausstattung der Bundeswehr mit Personal, Waffen & Gerät.“

Ulrich Freese
Gewerkschaftssekretär / Betriebsschlosser
Wahlkreis:
064 Cottbus – Spree-Neiße
Arbeitsschwerpunkte
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Ständiger Vertreter im Haushaltsausschuss
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Die wirtschaftliche Basis der Lausitz zu erhalten und sie weiterzuentwickeln ist die Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung in unserer Region und in meinem Wahlkreis. Dafür setze ich mich als Mitglied des Wirtschafts- und Energieausschusses ein. Dazu gehört auch die Förderung ländlicher Räume sowie die Ausgestaltung der Zukunftsperspektiven mittelständischer und landwirtschaftlicher Unternehmen, die eine hohe Priorität für mich als Berichterstatter der SPD-Fraktion für das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Haushaltsausschuss besitzen.“

Frank Junge
Diplomsportlehrer
Wahlkreis:
013 Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied in den Ausschüssen Wirtschaft und Tourismus
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Wir können vor allem stolz sein, weil wir Ostdeutschen uns mit der friedlichen Revolution Freiheit und Demokratie und den Rechtsstaat selbst erkämpft und mit dem gesamten Aufholprozess bei der Angleichung der Lebensverhältnisse eine Leistung erbracht haben, die ihresgleichen sucht.“

Thomas Jurk
Funkmechaniker
Wahlkreis:
157 Görlitz
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss und im Bundesfinanzierungsgremium
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Wofür wir kämpfen: Für gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt!“

Elisabeth Kaiser
Verwaltungswissenschaftlerin
Wahlkreis:
194 Gera – Greiz – Altenburger Land
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Ausschuss für Inneres und Heimat
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich möchte meinen Teil für ein solidarisches Miteinander in Deutschland beitragen, ohne Ausgrenzung von bestimmten Gruppen und den Menschen in allen Lebenslagen soziale Sicherheit ermöglichen. Konkret möchte ich Ostthüringen wieder zu einer Wachstumsregion und bestenfalls Mitteldeutschland zum Silicon Valley Deutschlands entwickeln.“

Cansel Kiziltepe
Diplom-Volkswirtin
Wahlkreis:
083 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Finanzen und Sportausschuss
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Für eine gerechte Finanz- und Steuerpolitik, die keine Klientelpolitik für die Wohlhabenden ist, sondern die Vielen in diesem Land besserstellt und die Handlungsfähigkeit des Gemeinwesens sicherstellt.“

Daniela Kolbe
Diplom-Physikerin
Wahlkreis:
152 Leipzig I
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Vorsitzende der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Sozialdemokratische Politik muss dafür sorgen dass alle Menschen gleichermaßen teilhaben können. Es darf keine Rolle spielen, aus welcher Familie man kommt. Wer arbeitet und sich an die Regeln hält, muss davon etwas haben und hat Respekt und Anerkennung verdient!“

Sylvia Lehmann
Ingenieurökonomin
Wahlkreis:
062 Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich vertrete die Perspektive der ländlichen Regionen gegenüber den urbanen Ballungszentren. Mein Motto lautet: Regionen stärken. Im Bund.“

Christoph Matschie
Theologe, Mechaniker
Wahlkreis:
191 Jena – Sömmerda – Weimarer Land I
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Obmann im Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und Globalisierung
Mein politisches Ziel in einem Satz
Folgt

Klaus Mindrup
Diplom-Biologe
Wahlkreis:
076 Berlin-Pankow
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Genossenschaftsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich setze mich für sicheren und bezahlbaren Wohnraum ein, dafür, dass Mieterinnen und Mieter nicht Spielball der Profitgier werden. Deswegen will ich kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften stärken. Ich stehe für eine atomenergiefreie und saubere Energiepolitik mit dem Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft. Kluger, sozial gerechter Klimaschutz ist absolut notwendig und wird einen Investitions- und Innovationsschub für zukunftsfähige gute Arbeit auslösen.“

Detlef Müller
Lokomotivführer
Wahlkreis:
162 Chemnitz
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
Mein politisches Ziel in einem Satz
Folgt

Mechthild Rawert
Diplom-Sozialpädagogin
Wahlkreis:
081 Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich kämpfe für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleiche Chancen, gleiche Rechte und gleicher Respekt hat; Parität und Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit überall sind gesellschaftliche Herausforderungen, an denen ich zusätzlich zum Verbraucher*Innenschutz intensiv arbeite.“

Susann Rüthrich
Politologin
Wahlkreis:
155 Meißen
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Obfrau in der Kinderkommission – Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich setze mich dafür ein, dass Menschen im schönen Sachsen und in ganz Deutschland gut und gerne wohnen, arbeiten und leben. Mir ist es wichtig, dass ein respektvoller und solidarischer Umgang miteinander gepflegt wird. Dazu gehört es, dass hier wie dort nicht mit dem Finger aufeinander gezeigt wird, sondern dass Probleme und Herausforderungen für unsere Gesellschaft wie Kinderarmut, gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West, gute Pflegebedingungen, Integration und Weiteres gemeinsam angepackt werden.“

Carsten Schneider
Bankkaufmann
Wahlkreis:
193 Erfurt – Weimar – Weimarer Land II
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Vermittlungsausschuss, Gemeinsamen Ausschuss, Ältestenrat, Wahlausschuss
Mein politisches Ziel in einem Satz
Folgt

Swen Schulz
Diplom-Politologe
Wahlkreis:
078 Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss sowie Bundesfinanzierungsgremium
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Als Bildungspolitiker arbeite ich dafür, dass sozialdemokratische Herzensanliegen wie das BAföG, der Digitalpakt Schule oder Austauschprogramme für Azubis die nötige Finanzierung und Unterstützung erhalten.“

Sonja Steffen
Rechtsanwältin
Wahlkreis:
015 Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
Arbeitsschwerpunkte
Justiziarin der SPD-Bundestagsfraktion, Ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Recht und Verbraucherschutz, Haushalt, Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Richterwahl-ausschuss und Obfrau des Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Wir müssen gemeinsam für ein gutes Zusammenleben kämpfen, damit Deutschland im Osten wie im Westen, im Norden wie im Süden ein Land ist, in dem es sich für uns alle gut leben lässt.“

Dagmar Ziegler
Diplom-Finanzökonomin
Wahlkreis:
056 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I
Arbeitsschwerpunkte
Ordentliches Mitglied im Ältestenrat sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Ich kämpfe für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland, für den Erhalt von kultureller Identität und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Stefan Zierke
Werkzeugmacher / Touristikfachwirt
Wahlkreis:
057 Uckermark – Barnim I
Arbeitsschwerpunkte
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mein politisches Ziel in einem Satz
„Mir ist es wichtig, dass sich die Menschen füreinander einsetzen, aktiv am öffentlichen Leben teilhaben, es gestalten und weiterentwickeln – Genau das macht eine starke Bürgergesellschaft aus – Und genau dieses Engagement der Akteure anzuerkennen, wertzuschätzen und zu fördern ist Anliegen des Ministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.“
Ein besseres Land kommt nicht von allein!
Mitmachen

Kontakt
Christiane Abig
Referentin der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Melden Sie sich
-
030/227-72133